Pre-existing sleep problems as a predictor of post-acute sequelae of COVID-19
zum ArtikelAssociation of BMI with general health, working capacity recovered, and post-acute sequelae of COVID-19
zum ArtikelPost-acute sequelae of covid-19 six to 12 months after infection: population based study
zum ArtikelUniklinik Freiburg
PZ-News.de
zum ArtikelKlinische Abteilungen an den vier Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm arbeiten zusammen mit Laboren, Gesundheitsämtern und weiteren Institutionen in der EPILOC -Studie.
Prof. Dr. Winfried Kern
Prof. Dr. Peter Deibert
Prof. Dr. Uta Merle
Prof. Dr. Birgit Friedmann-Bette
Dr. Siri Göpel
Prof. Dr. Andreas Nieß
Dr. Johannes Kirsten
Prof. Dr. Dr. h.c.
Jürgen M. Steinacker
Eine erneute Fragebogenaktion bei den Teilnehmer*innen der Phase 1 wurde im Winter 2022/23 gestartet. Die wichtigste Frage war hier: Besserung oder weiterhin Beschwerden und Einschränkungen im Alltag?
Von den Teilnehmer*innen dieser Folgeerhebung werden aktuell wiederum viele zur (erneuten) ambulanten medizinischen Nachuntersuchung eingeladen – diese Phase ist noch nicht abgeschlossen, sie wird noch bis Januar/Februar 2024 andauern.